Dein erstes Turnier

Irgendwann packt es jeden ein mal und man besucht sein erstes echtes (Verbands)Turnier. Die einen Schützen machen es um mal andere Leute mit dem gleichen Hobby zu sehen, andere machen es aus sportlichem Ehrgeiz oder einem anderen Grund. Aber egal was dich dazu bewegt hat dich für ein Turnier anzumelden, du solltest dich darauf vorbereiten. Die Vorbereitung ist z.B. wichtig damit du den Turnierablauf nicht zu sehr behinderst (z.B. durch Diskussionen bzgl. Ablauf und Regeln).

Regelkunde

Vor der Anmeldung solltest du dich mit den Regeln vertraut machen. Zumindest den Wichtigsten. Auf welche Entfernung wird geschossen? auf welche Art von Ziel? Wie viele Pfeile pro Passe werden geschossen? Welche Regeln gibt es bzgl. des Blasrohres und der Pfeile? Wie wird gerechnet/geschrieben? Wie ist der Ablauf des Schießens?

All das sind Fragen deren Antworten du kennen solltest. Damit vermeidest du unnötige Fragen am Wettkampftag. Denn diese stören deine Konzentration und können auch die Mitschützen u.U. nerven.

Zeitplanung

Plant für die Anreise genug Zeit ein. Stau, Parkplatzsuche, … haben schon öfters dazu geführt das ein Schütze gestresst am Turnierort angekommen ist und seine Leistung dann nicht abrufen konnte. Oder aber er verpasst komplett den Start des Turniers und konnte dann nicht Teilnehmen. Ihr benötigt nicht nur genug Zeit für die Anfahrt, auch das Auspacken und Bereitstellen der Ausrüstung, der Check der Startliste vor Ort, Registrierung, Blasrohr- und Ausrüstungskontrolle, Kaffee zur Nervenberuhigung,…. kostet alles Zeit.

Kondition

In einem Turnier muss der Blasrohrschütze eine Anzahl an Wettkampfpfeile schießen. Dazu kommen noch die Passen beim Einschießen. Da kommt eine menge an Pfeilen zusammen. Und das geht durchaus an die Kondition. Ein Beispiel. die Deutsche Meisterschaft des BSVD. Da schießt man in Summe 90 Pfeile. Plus noch mal ein paar beim Einschießen. In Summe so an die 120 Pfeile. Man sollte im Training vor dem Wettkampf schon öfters mal diese Menge an Pfeilen geschossen haben. Nur so kann man sicherstellen das einem gegen Ende nicht “die Luft ausgeht”. Sowohl körperlich als auch mental.

Materialvorbereitung

Spätestens ein Tag vor dem Turnier sollte man seine Ausrüstung bereitstellen und kontrollieren. Nur so vermeidet man unnötig Stress am Turniertag. und vor allem könnt ihr dann auch sichergehen das ihr das turnier überhaupt absolvieren könnt. Ist alles notwendige da? Genug Pfeile im Blasrohrköcher? Reinigungsschnur vorhanden? , Ersatzpfeile und Ersatzteile (Konen) vorhanden? , … . Entspricht auch alles den Regelvorgaben der Sportordnung bzw. des Turniers?
Macht euch am Besten eine kleine Packliste was alles zum Turnier mit muss. Legt die in eure Blasrohrtasche und dann könnt ihr vor jedem Turnier die Liste einfach als Anhaltspunkt und Kontrollliste nehmen.

Ernährung beim Turnier

Ein unterschätztes Thema. Die Ernährung während des Turniers. Eine falsche Ernährung kann sich auf das Ergebnis auswirken. Die Ernährung hat Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit. Ein gleichmäßiger Blutzuckerspiegel ist hier positiv. Fährt der Blutzuckerspiegel Achterbahn weil man sich mit Süßigkeiten in der Pause vollgestopft hat, dann muss man sich nicht über fehlende Konzentration beschweren. Auch Kaffee oder vergleichbares sollte vor und während des Turniers nur in kleinen Mengen getrunken werden. Eine ruhige Hand beim Zielen wird es euch dann danken.